Berufliche Stationen Christian Länger, Schulleiter

10/82 – 06/88 Studium Dipl.-Handelslehrer, Zusatzexamen Marketing
07/88 – 08/91 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Planung/Controlling, Quelle AG
09/91 – 09/97 Leiter Rechnungswesen/Verwaltung, Quelle Restaurantbetriebe
09/97 – 08/99 Studienreferendariat Berufliche Schulen
seit 09/99 Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz, Hotel Akademie Pegnitz (GbR)
Laengerc@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Hermann Liebert, Stellvertretender Schulleiter

Lehre als Konditor
Studium Oecotrophologie an der FH Niederrhein/Mönchengladbach
Schwerpunkt Betriebswirtschaft
Studium Lehramt am beruflichen Schulen an der TU München
Fächerverbindung Ernährung/Politik
Praktikum, nebenberufliche Tätigkeit und Diplomarbeit bei LSG/Skychefs in Düsseldorf und München – insgesamt 3 JahreReferendarzeit in München und an der BS Pegnitz
1987-1993 Lehrer an der Berufsschule 3 in Nürnberg
1991-1993 nebenamtliche Lehrkraft an der Hofa Pegnitz
Seit 1993 hauptberuflich an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz, Hotel Akademie Pegnitz (GbR)
lieberth@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Günther Rauh

Ausbildung zum Industriekaufmann bei AEG-Telefunken, Nürnberg
Studium Betriebswirtschaft an der FH Nürnberg – Schwerpunkt PersonalwesenStudium Wirtschaftspädagogik an Universität Erlangen-Nürnberg,
Studienschwerpunkt Wirtschafts- u. Sozialgeografie
Zusatzstudium im Fachbereich Soziologie und Politikwissenschaften
Referendariat an der BS Lauf, Wirtschaftsschulen Nürnberg und Lauf
Seit 1990 an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz
rauhg@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Barbara Schember

Studium Germanistik und Romanistik für das Lehramt an Gymnasien an der Uni Würzburg, Nebenfach Italienisch
18 Monate Frankreichaufenthalt in Clermont-Ferrand und Lyon
Mehrjährige Lehrtätigkeit am Wirtschaftsgymnasium Bamberg, am Michaeli-Gymnasium in München und am Simon-Marius-Gymnasium
Gunzenhausen mit Betreuung der französischen Austauschprogramme
Zwei Jahre Sachgebietsleiterin Export für die französischen, italienischen und spanischen Kunden der Fa. Schwan Stabilo Nürnberg
Seit 1992 Lehrkraft für Deutsch und Französisch an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz
schemberb@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Thomas Stengl

1982 – 1988 Studium Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Uni Erlangen-Nürnberg, Zweitfach Englisch als Diplom-Handelslehrer
Fachpraktische Tätigkeiten in Banken und Industrie
Fachpraktische Diplomarbeit bei der Siemens AG in Fürth
1989 Auslandsaufenthalt in England, Congleton Siemens: Purchasing
1989 Referendariat an der BS Lauf und Wirtschaftsschule Schwabach
1990 Zweigschuleinsatz an der FOS Miltenberg
seit 1991 Lehrkraft an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz mit denUnterrichtsfächern BWL, Personalwesen, Englisch
|
Berufliche Stationen Dieter Zimmermann
1994 Studienabschluss an der Universität Erlangen-Nürnberg als Dipl.Volkswirt
1994 – 1997 Selbständiger Dozent im Bereich Personalentwicklung für verschiedene Bildungsinstitute
1997 – 2002 Lehrkraft und Schulorganisatior an der Bavaria Hotelfachschule und Berufsfachschule in Altötting
seit 2002 Lehrkraft an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz
zimmermannd@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Martina Agethen

1979 - 1984 Studium der Anglistik und Romanistik an der RWTH Aachen, in Oxford (Godmer House), Paris (Sorbonne) und Grenoble (Université des Langues et Lettres)
Abschluss: 1. Staatsexamen
1985 – 1987 Referendarzeit für Realschule und Gymnasium Abschluss: 2. Staatsexamen (Sek.I / Sek.II)
Seither jährliche Reisen in den englisch- bzw. französischsprachigen Raum
seit 1993 Lehrkraft an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz
Ansprechpartner für internationale Abschlüsse:
Englisch for Business
a) London Chamber of Commerce and Industry
b) University of Cambridge
European Hotel Management Diploma (Abschluss: Bachelor of Hotel Management)
|
Berufliche Stationen Klaus Böhm

Kaufmännische Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und Handelsassistenten in Nürnberg und Berlin
Studium Wirtschaftspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg, Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsinformatik
Freiberufliche Tätigkeit als EDV-Dozent
Referendariat in Bamberg und Weiden
Seit 1991 an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz
boehmk@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Dr. Carla Graßal-Crovetti

Studium der modernen Fremdsprachen an der Universtiät „Ca Foscari“ in Venedig
Lehraufträge in Italienisch, Französisch, Latein an Schulen, Universität und Firmen im Bereich Erwachsenenbildung
Organisation/Durchführung von Sprachreisen und –kursen in Italien und Deutschland
Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeit bei Firmen und Messen
Stadtführungen und Reiseleitung in Italien und im Raum Nürnberg
Seit 2000 an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz
GraßalC@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Peter Reh

Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg sowie der Ludwigs Maximilian Universität und Technischen Universität München
Fächerkombination Ernährung/Geschichte
Erstes Staatsexamen
Referendarzeit an der BS in Würzburg und der FOS in Fürth
Zweites Staatsexamen
Lehrtätigkeit an der Berufsschule 3 in Nürnberg
Seit 1994 nebenberufliche Tätigkeit an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz im Bereich Technologie
Rehp@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Brigida Janner-Acero

Studium Geographie und Geschichte (Kunstgeschichte)
Abschluss mit Staatsprüfung: „Licenciada en Geografia y Historia“ der Universität Oviedo (Spanien)
Trainerin von EUROLTA Basis-Seminarreihe und Aufbauseminarreihe Spanisch
Vizepräsidentin der FMF (Fach Moderne Fremdsprache) für Spanisch in Bayern
Gutachterin und Autorin bei Verlag Langenscheidt
Mitarbeiterin bei Verlag Hueber, München
Mitarbeiterin der Prüfungszentrale des DVV zur Erstellung der Prüfung „Spanisch für den Beruf“ (ERP) für die Schulen der europäischen Erwachsenenbildung
Lehrgangsleiterin für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und -kaufmann bei der IHK Bayreuth; Mitglied der Prüfungskommission
Landesbeauftragte und Prüferin des BVV für „Spanisch für den Beruf“
Lehrgangsleiterin für die zentrale Fortbildung von Kursleitern in Spanisch an den VHSen in Bayern (ICC) und Seminarleiterin „Spanisch für den Beruf“ Lehrbeauftragte für Spanisch an der Universität Bayreuth
Kursleiterin in Erwachsenenbildung an der VHS Pegnitz
Seit 1991 Lehrtätigkeit an der Hotel- und Berufsfachschule Pegnitz
jannerb@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Herr Wilfrid Jacques Desnoyer

Ausbildung Ecole Hôtelière Internationale, La Ferté-sous-Jouarre.
Küchenchef Rheinhotel Vierjahreszeiten Meerbusch/Düsseldorf
Küchenchef Hotel im Wasserturm, Köln
2. Küchenchef Relais & Chateau Schlosshotel Hugenpoet, Essen
Souschef Hotel & Congresscentrum Swissôtel Düsseldorf/Neuss
City Hilton München, Ramada München,
Kempinski Vierjahreszeiten München,
Vierjahreszeiten Hamburg,
Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main.
Seit 1998 Fachlehrer an der Hotelfach- und Berufsfachschule Pegnitz.
desnoyerw@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Frau K. Fuhrmann

1985-1988 verkürzte Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau im Bereich Automobil mit IHK-Abschluss: "Kauffrau im Groß- und Außenhandel"
1996 1. Staatsexamen in Wirtschaftspädagogik mit Abschluss als Diplom-Handelslehrerin an der Uni Erlangen-Nürnberg (FAU)
anschließend Referendariat in Nürnberg und Erlangen
1998 2. Staatsexamen
Seit 1999 Unterrichtstätigkeit an der Hotelfachschule in den Fächern Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Personalwesen, EDV
fuhrmannk@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Herr Dr. Bernhard Weck

1977-1982 Studium der Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
1982 Erstes Juristisches Staatsexamen
1983-1986 Referendariat Landgericht Aschaffenburg
1986 Zweites Juristisches Staatsexamen
1987-1992 Akademischer Rat am Lehrstuhl für Öffentliches Recht
1992-1994 Dozent für Staats- und Verwaltungsrecht an der Bayrischen Beamtenhochschule Hof
1994-1997 Leiter der Abteilung für Öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landratsamtes Bayreuth
seit 1995 Unterricht im Fach Arbeitsrecht an der Hotelfachschule Pegnitz
seit 1997 Dozent an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Hof
1999 Promotion zum Doktor der Rechte
weckb@hofas-pegnitz.de
|
Berufliche Stationen Frau Renate Kaiser

Ausbildung: Hotelfachfrau in Pflaum´s Posthotel
Berufserfahrung: Hotel Alexandersbad Empfangssekretärin
Arabella Sheraton Spitzingsee Empfangssekretärin
Rhönparkhotel Empfangssekretärin
Hotel Alexandersbad Empfangschefin
Studium: Hotelfachschule Heidelberg
Seit 1982: Selbstständige Unternehmerin
- Schlosshotel Thiergarten (4 Sterne-Hotel in Bayreuth)
- Stadthalle Bayreuth (Großgastonomie)
- Landhotel Kaiser (79 Zimmer)
1982 - 1993: - Dozentin für Meister im Gastgewerbe an der IHK Bayreuth
- Dozentin für Ausbildereignung an der IHK Bayreuth
1993 - 1995: - Fachlehrerin an der Berufsschule für gastgewerbliche Berufe in Pegnitz
1995 - 1997: - Fachlehrerin an der Hotelfachschule in Pegnitz
Seit 1997: - Fachlehrerin an der Berufsfachschule für Hotelmanagement in Pegnitz
Seit 1982: - Vollmitglied des IHK Prüfungsausschusses für gastgewerbliche Berufe in Pegnitz
- Arbeitgebervertreterin des IHK Prüfungsausschusses für
Ausbildereignung, in Bayreuth
kaiserr@hofas-pegnitz.de
|